Kein Stein bleibt auf dem anderen – Strom-Schlager Serie, Teil 16
In Saxen tut sich was: Unsere Mobilitätsrevolution läuft auf Hochtouren – und wir bereiten uns auf den größten Flottenausbau seit Projektstart vor.
Sechs neue Elektro-Lkw rollen im Herbst an – und das bedeutet: noch mehr Reichweite, noch mehr Eigenstrom, noch mehr Erfahrung aus der Praxis.
-----
Fakten & Fortschritte:
• 777.000 km elektrisch gefahren
• 185.000 Liter Diesel ersetzt
• 440 Tonnen CO₂ eingespart
• PV-Leistung auf 765 kWp erweitert
• Batteriespeicher jetzt 1,592 MWh
• Intelligentes Energiemanagement mit Neoom Connect & Charly
• Ladeleistung bis zu 1 MW ohne Netzüberlastung
-----
Warum das zählt:
Wir investieren nicht nur in Fahrzeuge, sondern in intelligente Ladeinfrastruktur, Speicherlösungen und optimiertes Lastmanagement. So schaffen wir Wirtschaftlichkeit, Ökologie und Zukunftsfähigkeit in einem.
-----
Danke an unser Team –
15. Teil unserer Strom-Schlager-Serie
(722 x gelesen)










TRIGOS-Nominierung "Vorbildliche Projekte"
(597 x gelesen)



#TRIGOS2025 #Nominiert #StromSchlager #NachhaltigeLogistik #ElektroLkw #Innovation #Verantwortung #LogistikderZukunft #schlagertrans
Strom-Schlager & das neue E-Scania-"Baby"
(594 x gelesen)Der 14. Teil unserer Strom-Schlager-Serie hält die Übergabe unseres neuesten E-LKW-"Babys" durch
Firma Scania fest und begleitet die Übergabe des Aufbaus durch Firma Scheuwimmer an uns .
13. Teil unserer Serie zur E-Mobilität in der Logistik
(2517 x gelesen)⚡🚛 Zwei Pioniere, zwei Wege – StromSchlager und der Elektrotrucker im Dialog
Im 13. Teil unserer Serie „StromSchlager – Elektromobilität in der Praxis“ treffen zwei echte Überzeugungstäter aufeinander: Tobias Wagner, bekannt als der „Elektrotrucker“ mit dem MAN eTGX – und wir von Schlager, die bereits 625.000 km elektrisch auf die Straße gebracht haben.
Was uns verbindet:
🎯 Praxis statt Theorie,
💬 Ehrliche Worte statt PR-Floskeln,
🚚 Alltag mit E-Lkw, bei jedem Wetter, auf jeder Strecke.
„Jedes Problem macht uns stärker und unseren Erfahrungsschatz größer.“
Diese Haltung verbindet uns – auch wenn unsere Wege verschieden sind.
📣 Jetzt reinschauen, mitdiskutieren und teilen – für eine Verkehrswende, die wirklich auf der Straße beginnt.